Bis 27. September verlängert! Die Stadt im Blick

Fotosammlung Aigner

In Kooperation mit dem Stadtarchiv Ludwigsburg

13.5.–27.9.2023

Wie Ludwigsburg vor rund 100 Jahren aussah, wird durch historische Fotografien erlebbar. Erstmals ist die Fotosammlung Aigner im Ludwigsburg Museum für die Öffentlichkeit ausgestellt. Mehr als 1.000 Fotografien und Postkarten mit Stadtansichten haben sich erhalten, die der Buchhändler Hermann Aigner in Auftrag gab, veröffentlichte und verkaufte. Die Aigners machten ihre Buchhandlung zur ersten Adresse in der Stadt: Das Geschäft wurde 1889 als königliche Hofbuchhandlung und 1980 als schönste deutsche Buchhandlung ausgezeichnet.

Die gemeinsame Ausstellung von Stadtarchiv und Museum macht die Fotosammlung Aigner zum Ausgangspunkt für eine kreative Auseinandersetzung mit der heutigen Stadt. Was hat sich verändert, wo fühlen wir uns wohl und was macht Ludwigsburg aus? Alle sind eingeladen, das Stadtbild und urbane Leben mit der Kamera festzuhalten und die Ausstellung durch neue Fotos zu ergänzen.

Gefördert durch die

Preview: LUFFFT

Eine Ausstellung für Kinder und alle anderen

Ab 15.10. im Museum!

Vom Riesenventilator bis zur Vakuumpumpe, vom Kurbel-Tornado bis zur Rohrpost! 17 Objekte und Installationen laden ein, spielerisch Fragen zu einem wichtigen Element nachzugehen: Was ist Luft und wo ist sie? Was kann sie und was zeigt sich durch sie?
Luft ist lebensnotwendig, aber oft ganz unbeachtet. Die Ausstellungsobjekte machen sie greifbar: einen Wind lostreten, die eigene Kraft mit der Luft messen, die Entstehung eines Wirbelsturms verfolgen, Duftbilder zusammenstellen oder mit Unterdruck experimentieren. Es wird klar: Luft ist unsichtbar und braucht doch Platz. Sie ist leicht und doch voller Kraft. Sie ist überall und trotzdem nur zu bemerken, wenn sie gluckert, knallt, zischt, rauscht, duftet, Dinge bläht und verformt oder zum Schweben bringt …

Informationen zu den Workshops folgen!

Gefördert durch die Mylius Stiftung Ludwigsburg

Eine Auswahl der schönsten Plakate aus dem Schulwettbewerb zur Mitmach-Ausstellung LUFFFT

Wir freuen uns riesig!

Das Ludwigsburg Museum erhält den Lotto-Museumspreis 2023!

Seit 2015 würdigt der Preis ein herausragendes Museumskonzept aus Baden-Württemberg mit langfristiger Wirkung und regionaler Verankerung. Ausschreiber sind Lotto BW und der Museumsverband Baden-Württemberg.

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an unser Publikum, unsere Partner und unsere Förderer, die uns seit zehn Jahren begleiten, unterstützen und unsere Arbeit ermöglichen.

Der Extrapreis ging an die Städtischen Museen Wangen im Allgäu – herzlichen Glückwunsch!

Auszeichnung für Nachtaktiv

Wir freuen uns riesig! Die Ausstellungsgestaltung der Mitmach-Ausstellung Nachtaktiv wurde mit dem Label »FOCUS Special Mention« im Internationalen Designpreis Baden-Württemberg 2023 ausgezeichnet. Applaus an das Büro SUPERHERODESIGN für die schöne Gestaltung! 

Seit 1991 lobt das Design Center Baden-Württemberg den Design-Staatspreis des Landes aus. Der Internationale Designpreis Baden-Württemberg ist fester Bestandteil der Wettbewerbslandschaft, sowohl national als auch international. Auch durch seine nichtkommerzielle Ausrichtung genießt er unter dem Label »Focus Open« hohes Ansehen. Unternehmen und Designagenturen aus aller Welt bewerben sich mit ihren innovativsten Produkten um die begehrten Auszeichnungen »FOCUS Meta«, »FOCUS Gold«, »FOCUS Silver« und »FOCUS Special Mention« für herausragendes und zukunftsfähiges Design. 

Impressionen

Aktion für Kinder: Stadtrallye Ludwigsbound – Museum in der Stadt

Was sind eigentlich Klecksographien? Und warum heißt der Marstall so, wie er heißt? Über diese und viele weitere Fragen können Kinder in der digitalen Stadtrallye raten und rätseln. Die Rallye trägt den Titel „Ludwigsbound – das Museum in der Stadt“ und besteht aus einer 45-minütigen Schnitzeljagd durch die Innenstadt mit Bezügen zu den Objekten und Geschichten des Ludwigsburg Museums.

Der Ludwigsbound ist ein Projekt von Marie Schallegger, der Bundesfreiwilligen im Museum 2021. Er wird über die App Actionbound ausgeführt, die kostenlos im Google Play Store und im App Store heruntergeladen werden kann. Die Rallye richtet sich an Kindern im Grundschulalter und ihre Familien.

Die Stadtrallye ist im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Museums-App

Lassen Sie sich von der kostenlosen App des Ludwigsburg Museums inspirieren! Begeben Sie sich auf spannende thematische Rundgänge durch die Stadt! Die App lädt dazu ein, die unbekannten Seiten Ludwigsburgs zu entdecken.

DOWNLOAD

Google Play Store Ludwigsburg Museum App
Apple App Store Ludwigsburg Museum App