Willkommen im Newsroom!

Herzlich willkommen im Newsroom des Ludwigsburg Museum, unserem Angebot für Journalistinnen, Blogger und Onlineredakteurinnen. Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen und Pressebilder unserer Ausstellungen und Projekte.

Die hier zur Verfügung gestellten Abbildungen sind ausschließlich für die Verwendung durch die Presse zur aktuellen Berichterstattung und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt. Sie dürfen nicht an Dritte weitergeleitet werden. Bitte berücksichtigen Sie die Copyrights und Bildunterschriften.

Bei urheberrechtlich geschützten Werken muss die Zustimmung des Inhabers der Urheberrechte eingeholt werden. Das Ludwigsburg Museum übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit dieser Rechte.

Pressekontakt

Elisabeth Meier, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 07141 910-3089

E-Mail

geliebt und geraubt. Puppenkosmos Tony Schumacher

6.7.–28.9.2025

»Im Kleinsten zeigt sich die ganze Welt!«

Mit diesen Worten beschreibt Tony Schumacher Ende des 19. Jahrhunderts ihre kostbare und vielfältige Puppensammlung.

Über Jahrzehnte hinweg trägt die Ludwigsburger Kinderbuchautorin Puppen nicht nur aus den verschiedensten Gebieten Deutschlands zusammen, sondern lässt sie sich auch aus Übersee zuschicken. Darunter fallen entfernte Weltregionen wie Ozeanien, Nordamerika und Westafrika. Inspiriert von ihren Puppen schreibt Schumacher zahlreiche Kinderromane.

Heute zeigen uns Schumachers Puppen, dass auch in Ludwigsburg ein Stück Kolonialgeschichte verborgen liegt. Ob nun die in Lederanoraks gekleideten Holzschnitzereien aus Labrador oder die Ahnenfigur der Iatmul von Papua-Neuguinea: Die Puppen zeugen von dem europäischen Versuch, in der Welt das Sagen zu haben.

Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf Schumachers Sammeleifer und verfolgt die Wege der Puppen nach Ludwigsburg.

300 Jahre – 300 Dinge: Planstadt Ludwigsburg

Das Ludwigsburg Museum bewahrt rund 25.000 Sammlungsstücke zur Kulturgeschichte Württembergs. 300 davon zeigt die Ausstellung über die Geschichte der Planstadt.

Geschichte und Sammlung des Ludwigsburg Museum

Im Jahr 2013 eröffnete das Ludwigsburg Museum in dem zum Ausstellungshaus MIK umgestalteten ältesten Barockbauten der Stadt wieder.