Die Fehlerfabrik

Unsere neue Mitmach-Ausstellung für Kinder und alle anderen!

18.10.2025–12.04.2026

Nur Mut! In der Fehlerfabrik kannst du rumprobieren, weiterdenken, umkrempeln – und dabei fabelhafte Fehler produzieren!

Fehler-Fabrikations-Stationen helfen, zu entdecken: Mag ich lieber Chaos oder Ordnung? Wie komme ich auf Ideen? Welche Regeln finde ich gut und welche nutzlos? Und wie mache ich weiter, wenn etwas noch nicht geklappt hat?

In der Fabrik ist allerlei zu tun: Blumenbeete neu bestücken, Türme mit verrückten Regeln bauen, mit einem Roboter nach seiner genauen Ansage tanzen, den Weg durch den Pups-Parcours finden, beim Kaputtzle neue Dinge zusammenbauen, am Fließband auf Knopfdruck wundersame Tiere herstellen, blind Bilder kleben oder Entschuldigungen stempeln …

Wo etwas schiefgeht, fängt oft etwas Wunderbares an!

Besuch planen

Bitte dicke Socken mitbringen!

Der Einlass ist immer zur vollen Stunde und Sie haben dann bis zur nächsten vollen Stunde Zeit, um die Ausstellung zu erkunden.

Bitte seien Sie rechtzeitig 10 Minuten vor Ihrem reservierten Zeitfenster da. Wenn Sie auf 10 Uhr gebucht haben, kommen Sie bitte erst um 10 Uhr, da das MIK erst dann öffnet! Nach 15 Minuten Verspätung verfällt die Reservierung. Falls Sie das gebuchte Zeitfenster nicht wahrnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Buchung telefonisch, sodass andere nachrücken können: 07141-910 2290. Vielen Dank!
 
Eventuelle freie Plätze werden vor Ort vergeben.

Besuch nur mit erwachsener Begleitung. Sie hat die Aufsichtspflicht für die Kinder.

Kontakt: museum@ludwigsburg.de; 07141-910 2290.

Kontakt

Telefon 07141 910-2290
museum@ludwigsburg.de 

Gefördert durch die

Öffnungszeiten & Eintritt

Di–So, 10–18 Uhr
Feiertags geschlossen: Gesetzliche Feiertage sowie 24.12. und 31.12.
Eintritt selbstbestimmt: Pay what you want

Besuch für Schulen & Gruppenführungen

Die Zeitfenster für Schulklassen sind bis Ende des Ausstellung leider bereits ausgebucht! Bei Interesse können Sie sich gern auf die Warteliste setzen lassen. Bitte schicken Sie uns dafür um eine E-Mail mit Angabe der Schule und Klassenstufe, der Anzahl der Kinder und der möglichen Wochentage für einen Besuch. Vielen Dank!

Workshops

An ausgewählten Samstagen finden Workshops für Kinder mit erwachsener Begleitung statt, bei denen zum Thema Fehlermachen gebaut, gewerkelt und gestaltet werden kann! Wie wäre es mit einem Kaleidoskop, einem Theater im Schuhkarton oder einem Schachtelroboter?

»Kaleidoskope«

6. Dez, 11–12.30 Uhr und 14–15.30 Uhr

»Kaleidoskop« bedeutet »schöne Formen sehen«. Und der Zufall hilft dabei! Aus einer Pappröhre, Spiegeln und einer kleinen durchscheinenden Box baust du ein Kleinod. Die Röhre kannst du bekleben und bemalen und die Box mit feinen kleinen Dingen füllen. Wenn du durchguckst und die Röhre langsam drehst, entstehen durch die Spiegel immer neue bunte Bilder. Was sieht am spannendsten aus? Eine Perle? Eine Büroklammer? Ein Stück Strohhalm?

5 € je Bastelset

Für Kinder mit erwachsener Begleitung – bitte melden Sie die Kinder und die erwachsene Begleitung an!
Die Anmeldung gilt nur für den Workshop – wenn Sie im Anschluss die Ausstellung Große Gefühle erkunden möchten, buchen Sie bitte ein Zeitfenster für den Ausstellungsbesuch.

»Theater im Schuhkarton«

14. Feb, 11–12.30 Uhr und 14–15.30 Uhr

In einem Schuhkarton hat ein ganzes Theater Platz! Aus Pappe baust du Kulissen als Landschaft und bemalst sie nach Lust und Laune. Deine Figuren können Herr Flops und der Roboter aus der Ausstellung sein. Oder du erfindest eigene! Sie schweben an einer besonderen Konstruktion aus einem Holzstab und einem Korken. So kannst du sie durchs Theater bewegen und dir immer neue Geschichten mit ihnen ausdenken.

5 € je Bastelset

Für Kinder mit erwachsener Begleitung – bitte melden Sie die Kinder und die erwachsene Begleitung an!
Die Anmeldung gilt nur für den Workshop – wenn Sie im Anschluss die Ausstellung Große Gefühle erkunden möchten, buchen Sie bitte ein Zeitfenster für den Ausstellungsbesuch.

»Schachtelroboter«

14. März, 11–12.30 Uhr und 14–15.30 Uhr

Eine geheimnisvolle weiße Schachtel ist der Start – sie wird der Bauch deines Roboters. Am Müll-Buffet findest du viele wundervolle Bauteile. Was könnte ein guter Kopf für den Roboter sein? Wie sollen seine Arme und Beine aussehen? Und braucht er noch Antennen, Knöpfe oder Rädchen zum Einstellen? Mit Heißkleber hält alles fest zusammen. Deinen Roboter gibt’s nur einmal! In seinem Schachtel-Bauch kann er Kleinigkeiten aufbewahren, die dir wichtig sind.

5 € je Bastelset

Für Kinder mit erwachsener Begleitung – bitte melden Sie die Kinder und die erwachsene Begleitung an!
Die Anmeldung gilt nur für den Workshop – wenn Sie im Anschluss die Ausstellung Große Gefühle erkunden möchten, buchen Sie bitte ein Zeitfenster für den Ausstellungsbesuch.

Green Event Baden-Württemberg 
Ausgewählte Veranstaltungen des Ludwigsburg Museums sind als Green Event Baden-Württemberg zertifiziert. Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind die Wiederverwendung von Materialien, die Nutzung von Recyclingmaterial, die konsequente Mülltrennung und die Implementierung von Energiesparmaßnahmen. Das Ludwigsburg Museum bevorzugt regionale und nachhaltige Anbieter. Es ist komfortabel an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Das Museum bietet barrierearme Räumlichkeiten und spricht sich gegen Diskriminierung aus.

Ansprechpartnerin: Elisabeth Meier

Bilderbuchsamstage

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Ludwigsburg

Termine 15.11., 13.12, 7.2., 7.3., jeweils 14 Uhr  

Vorlesepatinnen und -paten der Stadtbibliothek bringen ein Überraschungsbuch zum Thema Fehlermachen mit ins Museum! Einfach vorbeikommen und zuhören. Im Anschluss kann die Ausstellung erkundet werden.

Anfahrt

Ab Bahnhof Ludwigsburg ca. 10 Minuten zu Fuß oder mit dem Bus bis Haltestelle »Rathaus«
Parkmöglichkeiten: Parkhaus Lotter, Rathausgarage, Akademiehofgarage

Zufahrtsplan als PDF (658,7 KiB)

Zugang

Ein Treppenlift steht Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern am MIK-Eingang zur Verfügung.
Das gesamte Gebäude ist mit Fahrstuhl zugänglich.
Der Zugang mit Kinderwagen ist über den Hof möglich.

Garderobe und Schließfächer

Unsere Garderobe und unsere Schließfächer im Untergeschoss stehen Ihnen für die Hinterlegung von Kleidungsstücken und Taschen während der gesamten Öffnungszeit des Museums zur Verfügung.

Wickeln und Stillen

Ein Wickelraum steht im Untergeschoss zur Verfügung. Einen ruhigen Raum zum Stillen stellt Ihnen der Besuchsservice gern zur Verfügung.

CAFÉ IM MIK »MADAME LU«

Mi bis Fr von 11.30 bis 17.30 Uhr
Sa 10 bis 17.30 Uhr und So 11.30 bis 17.30 Uhr

Feine Kaffeespezialitäten sowie herzhafte und süße Speisen aus ausgewählten regionalen und internationalen Zutaten erwarten Sie in einladender Architektur. Bei schönem Wetter lädt der idyllische Innenhof zum Genießen und Erholen ein. Das Team von Madame Lu freut sich auf Sie!