Die Ausstellung lädt ein, auf Socken die Nachtseite des Lebens zu erkunden: in eine Sternenwelt eintauchen, Monster der Welt entdecken, stille und laute Nacht-Räume auf sich wirken lassen. Leuchtende Landschaften gestalten, Träume und Albträume sammeln, sich mit nachtaktiven Tieren, Pflanzen und Menschen bekannt machen. Sich am Globus im Universum verorten, an einer Fragewand zu Geheimnissen abstimmen und in der Tast-Geisterbahn Mutproben bestehen. Mitten im Raum bietet ein ausladendes Bett mit gruseligen Kissen-Armen Anlass, eine Pause einzulegen.
Der Einlass ist immer zur vollen Stunde und Sie haben dann eine Stunde Zeit, um die Ausstellung zu erkunden.
Bitte seien Sie rechtzeitig 10 Minuten vor Ihrem reservierten Zeitfenster da. Wenn Sie auf 10 Uhr gebucht haben, reicht es, pünktlich zur Öffnung des Hauses zu kommen. Nach 15 Minuten Verspätung verfällt die Reservierung. Falls Sie das gebuchte Zeitfenster nicht wahrnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Buchung, sodass andere nachrücken können.
Eventuelle freie Plätze werden vor Ort vergeben.
Kontakt: museum@ludwigsburg.de; 07141-910 2290.
Auf einer stabilen Holzplatte entsteht eine besondere Lampe: Mit Batterien, Kabeln, einem Widerstand und einer LED wird ein Schaltkreis gebaut. Ein darüber gestülptes Glas ist der Lampenschirm. In seinem Inneren lässt eine glänzende Folie nur Licht durchscheinen, wo sie davor mit kleinen Löchern durchpiekst wurde, und gibt so im Dunklen einen schönen Schimmer.
Auf durchscheinende Folien können verschiedenste Landschaften und Figuren gezeichnet werden. Sie werden auf eine dunkle Holzplatte gelegt. So verschwinden die Zeichnungen fast ganz. Aus weißem Papier wird eine Taschenlampe ausgeschnitten und zwischen Folie und Rahmen geschoben. Sie beleuchtet beim Bewegen immer einen neuen Teil des Bilds!