Sunday May 08, 2022 - Sunday September 25, 2022

Die Tücke des Objekts

Mörike Kerner Vischer


In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verstanden Ludwigsburger Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt als „Dichterstadt“. 1897 gründeten sie den Historischen Verein, baten die Nachfahren der hier geborenen Schriftsteller um Erinnerungsstücke und legten damit den Grundstein für die stadtgeschichtliche Sammlung. Jahrzehntelang waren die im Museum in „Dichterzimmern“ arrangierten Möbel und Alltagsgegenstände Ausgangspunkt einer pathosbeladenen Dichterverehrung.

Doch was erzählen diese Dinge heute über ihre einstigen Besitzer? Wo tauchen sie in literarischen Werken auf und welches Verhältnis entwickelten die Autoren zu den Gegenständen?

Die Erfahrungen von Industrialisierung und politischem Umbruch am Beginn der Moderne führten nicht unbedingt zu einem sachlichen Umgang mit der Dingwelt. Im Gegenteil, unter den Augen eines Schriftstellers konnten Gegenstände ein aktives Eigenleben entfalten und als „tückische Objekte“ der menschlichen Verunsicherung Ausdruck verleihen.


Eintritt
Bestimmen Sie den Preis selbst – pay what you want!

Veranstaltungsort

Ludwigsburg Museum im MIK

Ludwigsburg Museum im MIK
Eberhardstraße 1
71634 Ludwigsburg